Zielgruppe
Projektleiter*innen
Ziele
Projektverträge verstehen und Risiken erkennen können. Rechte und Pflichten richtig einschätzen sowie den Umfang von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten einschätzen lernen.
Seminarinhalte
Grundlagen
- Arten und Inhalte von Projektverträgen
Gestaltung von Projektverträgen
- Verbindliche und unverbindliche Klauseln
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Unterscheidung zwischen AGBs und Rahmenverträgen
- Wirksamkeit einzelner AGB-Klauseln
- Geheimhaltungsklauseln und deren Wirkung
Typische Fallstricke und Störungen
- Sach- und Rechtsmangel
- Leistungs-, insb. Zahlungsverzug
- Annahmeverzug
- Schadenersatzthemen
- Umfang der Gewährleistungsansprüche
- Einzuhaltende Fristen
Methoden
- Kurzvorträge
- Gruppenarbeiten
- praktische Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmenden
Wird von einem Juristen durchgeführt / begleitet
Dauer
1-2 Tage, je nach Absprache und Intensität