Home Events Self Empowerment in 6 Modulen
Self Empowerment

Self Empowerment in 6 Modulen

1. Modul (1,5 Stunden) – Einstieg und Grundlagen:

Kurzer Input zum Thema Gehirnforschung: Wie funktioniert unser Gehirn? Nutzen: Verstehen wie man sich selbst in den FLOW bringt. Durch den Zusammenhang zwischen limbischem System und präfrontalem Cortex können wir mit Verstand und Gefühl handeln und werden leistungsfähiger und zufriedener. Methoden: Viel Interaktion der Teilnehmer*innen anhand von Pinnwandarbeit und zusätzlichen kleine Übungen zum Thema Bewegung in den Alltag einbauen ohne zusätzlich Zeit aufzuwenden.

2. Modul (1,5 Stunden) – Energie folgt der Aufmerksamkeit:

Kurzer Input zum Thema: Die Energie folgt der Aufmerksamkeit Nutzen: Verstehen, wie man sich besser in einen guten Zustand bringt. Teilnehmer*innen ermutigen, selbst für ihre Interessen aktiv zu werden, um „einen Prozess der Gestaltung und Gestaltbarkeit“ zu beginnen Übungen: Ziele für sich selbst formulieren nach dem GROW-Prinzip Visualisierung, weil es dem Gehirn leichter fällt, dann die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Power Pose lernen und einsetzen, weil die Körperhaltung wichtig ist Positive Affirmation üben, weil Gedanken mein Handeln steuern Kopfkino-Übung

3. Modul (1,5 Stunden) – ressourcenorientiertes Denken:

Übungen zum Thema: weg vom Defizit orientierten Denken, hin zum ressourcenorientierten Denken. Vor jeder Übung wird kurz der Nutzen erklärt und wie und warum sie funktioniert Stärkenanalyse Kraftakku Verantwortung übernehmen und Situationen steuern können (accept, change, leave) Energie tanken üben (Braingym-Übungen)

4. Modul (1,5 Stunden) – Selbstmanagement:

Kurzer Input zum Thema Prioritätensetzung und Selbstmanagement Nutzen: sich besser organisieren können und damit die Aufmerksamkeit auf das richtige legen Hinweis: Selbstmanagement gilt nicht allein in der Arbeitswelt, sondern ist eine bestimmte Art zu denken und zu handeln. Übungen: Eisenhower-Modell Planung und Ausführung immer trennen Erweiterte Pomodoro Technik für mehr Konzentration Not-To-Do-Liste

5. Modul (1,5 Stunden) – Selbstwertgefühl stärken:

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen aufbauen, um das Selbstwertgefühl zu stärken In zwei bis drei Sätzen sagen können, wer ich bin und was ich mache. Dabei aber auch den eigenen Wert ausdrücken können Akzeptanz der eigenen Person und weg von ständiger Selbstkritik Kommunikationsfähigkeit ausbauen: Selbstsicheres behaupten der eigenen Meinung

6. Modul (1,5 Stunden) – stärkenorientierte Führung:

Kurzer Input zum Thema: Stärkenorientierte Führung nach dem PERMA-Modell (Martin Seligman) Wer stärkenorientiert arbeiten und führen möchte, muss natürlich seine Talente kennen. Stärkenorientierte Führung ist keine Methode, sondern eine Einstellung. Das Gallup-Prinzip kennenlernen und in der Praxis anwenden. Bei der Arbeit stärker emotional gebunden sein, in der eigenen Rolle produktiver sein und glücklicher und gesünder arbeiten. Übungen: Wie kann ich mich und Mitarbeiter emotional mehr binden und einen Sinn vermitteln? Perspektivwechsel: Nicht à Welche Fehler hat der Mitarbeiter gemacht? Sondernà Was macht er gut/richtig? Mich und Mitarbeiter ins „Entwicklungsneuland“ führen Die lebenslange Lernkurve annehmen lernen

Stundenplan

14.4.2022 Modul 1

28.4.2022 Modul 2

12.5.2022 Modul 3

09.6.2022 Modul 4

23.6.2022 Modul 5

07.7.2022 Modul 6

The Gesamtpaket Module 1-6 ticket sales has ended!
The nur Modul 1-3 buchen ticket sales has ended!

Datum

Do. 14.04.2022 - Do. 07.07.2022
Expired!

Uhrzeit

14:00 - 15:30

Preis

520,00 €

Labels

Aktion!

Sprecher

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

Oder Ihre E-Mail: